Bergretter absolvierten 1.200 Schulungsstunden

eine Gruppe von Personen, die Inhaber von Zertifikaten sindDie Geehrten und Obmann Christoph Waldhart (1.v.l.) mit Vize-Bgm. Johannes Augustin (4.v.l.). Im Rahmen der großen Jahreshauptversammlung der Bergrettung Telfs wurden langjährige Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt und der neue Ausschuss gewählt.

Zwei Männer posieren für ein FotoObmann Christoph Waldhart mit einem kleinen Präsent das ihm Kassier Markus Oberhauser überreichte.

Die Bergrettung Telfs zählt aktuell 45 Mitglieder und verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 22 Alarmierungen, überwiegend bei Wanderunfällen. Um auf solche Einsätze optimal vorbereitet zu sein, wurden 14 Schulungen und zwei Übungen durchgeführt, an denen jeweils 21 Mitglieder teilnahmen. Somit wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.200 Schulungsstunden absolviert.

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Florian Waldhart wurde für 25 Jahre, Oskar Trenkwalder für 40 Jahre, und Bernhard Hangl, Hansjörg Christandl sowie Bernhard Mariani für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Rudolf Estmeister und Heinz Horvath wurden sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Überreicht wurden die Urkunden von Vize-Bgm. Johannes Augustin, dem Landesleiter der Bergrettung Tirol, Ekkehard Wimmer, dem Ortsstellenleiter Christoph Waldhart und dem Bezirksleiter Innsbruck Land, Josef Faltejsek. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde zudem Christoph Waldhart erneut als Ortsstellenleiter gewählt, während Kathrin Holzer als seine Stellvertreterin fungieren wird. Markus Oberhauser bleibt in seiner Funktion als Kassier.