Zwei Fliegen mit einer Klappe: Die neue LED-Straßenbeleuchtung ist umweltschonend und energiesparend.Bis Ende 2025 wird die Marktgemeinde Telfs die Umrüstung der verbleibenden alten Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie abschließen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. In Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken Telfs (GWT) werden die letzten noch verbliebenen alten Leuchten durch neue, energiesparende LED-Lampen ersetzt.
2.000 Lichtpunkte
Die Straßenbeleuchtung in Telfs umfasst rund 2.000 Lichtpunkte, die zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen. Der Großteil dieser Beleuchtung wurde bereits auf die umweltschonende und energiesparende LED-Technologie umgestellt. Bis Ende des Jahres sollen auch die restlichen Lichtpunkte ausgetauscht werden. Für diese Umrüstung investiert die Gemeinde insgesamt 268.421,- Euro, wobei 50 Prozent der Kosten durch Fördermittel aus den KIP-Mitteln des Bundes gedeckt werden.
Umweltschonend und energiesparend
Eine herkömmliche Straßenlaterne verbraucht im Durchschnitt 100 Watt, während die neuen LED-Lampen nur 25 Watt benötigen. Das bedeutet eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 75 Prozent – was einer Stromersparnis entspricht, die dem jährlichen Verbrauch von etwa 100 durchschnittlichen Haushalten gleichkommt.