Feuerwehr Telfs war 17.623 Stunden im Einsatz

Die Freiwilligen Feuerwehr Telfs hielt kürzlich ihre 150. Jahreshauptversammlung ab. Kommandant ABI Matthias Hagele begrüßte zahlreiche Ehrengäste und konnte in seinem Tätigkeitsbericht einmal mehr auf eine beeindruckende Jahresbilanz verweisen.

345 Einsätze

Im Jahr 2024 war die Feuerwehr Telfs besonders aktiv und rückte zu insgesamt 345 Einsätzen aus. Diese setzten sich zusammen aus 47 Brandeinsätzen, 208 technischen Einsätzen, 9 Fehl- bzw. Täuschungsalarmen, 33 Brandmeldealarmen, 4 böswilligen Alarmen und 44 Brandsicherheitswachen. Darüber hinaus wurden 73 Übungen durchgeführt und 42 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht, was zu einer Gesamtstundenzahl von 17.623 ehrenamtlichen Stunden führte.

Nachwuchsarbeit und Beförderungen

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung des Feuerwehrnachwuchses. Danijel Mihajlovic und Thomas Wacker wurden feierlich angelobt. In der Feuerwehrjugend erhielten Lina Grillhösl und Emilia Osl die Erprobungsspange II, während Felix Schennach die Erprobungsspange III überreicht wurde. Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement und die hervorragende Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Telfs. Im Rahmen der Beförderungen wurden Lukas Trostberger zum Hauptfeuerwehrmann, Matthias Zauner zum Löschmeister, Stefan Gapp und Rainer Lindner zum Oberlöschmeister sowie Christoph Lair zum Hauptlöschmeister ernannt. Zudem wurden Arno Wünsche für 25 Jahre und Günter Mairhofer für 50 Jahre treuen Dienst in der Feuerwehr geehrt.

Ehrengäste und 150-Jahr-Feier

Die Versammlung wurde durch die Grußworte und Dankesreden der Ehrengäste abgerundet, darunter LR Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, Bezirkskassier BV Senat Huter und Bezirksrettungskommandant-Stv. Mario Berger sowie VertreterInnen der Blaulichtorganisationen. Die Jahreshauptversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und das Engagement der Feuerwehr Telfs. Thema war natürlich auch die Vorfreude auf die 150-Jahr-Feier, die für den 21. Juni geplant ist.

  • Im+Bild+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+Mihajlovic+Danijel%2c+Wacker+Thomas%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    Im Bild (v.l.): BV Senat Huter, LR Cornelia Hagele, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, Mihajlovic Danijel, Wacker Thomas, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • Im+Bild+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+Felix+Schennach%2c+Lina+Grillh%c3%b6sl%2c+Emily+Osl%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    Im Bild (v.l.): BV Senat Huter, LR Cornelia Hagele, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, Felix Schennach, Lina Grillhösl, Emily Osl, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • Bef%c3%b6rderung+Oberl%c3%b6schmeister%3a+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+OLM+Stefan+Gapp%2c+OLM+Rainer+Lindner%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    Beförderung Oberlöschmeister: (v.l.): BV Senat Huter, LR Cornelia Hagele, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, OLM Stefan Gapp, OLM Rainer Lindner, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • Bef%c3%b6rderung+Hauptl%c3%b6schmeister%3a+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+HLM+Christoph+Lair%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    Beförderung Hauptlöschmeister: (v.l.): BV Senat Huter, LR Cornelia Hagele, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, HLM Christoph Lair, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • 25+Jahre%3a+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+HV+Arno+W%c3%bcnsche%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    25 Jahre: (v.l.): BV Senat Huter, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, LR Cornelia Hagele, HV Arno Wünsche, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • 50+Jahre+(v.l.)%3a+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrot%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+HFM+G%c3%bcnter+Mairhofer%2c+BV+Senat+Huter%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    50 Jahre (v.l.): KDT-Stv. OBI Mario Schrot, LR Cornelia Hagele, HFM Günter Mairhofer, BV Senat Huter, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • Bef%c3%b6rderung+zum+Feuerwehrmann%3a+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+HFM+Lukas+Trostberger%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    Beförderung zum Feuerwehrmann: (v.l.): BV Senat Huter, LR Cornelia Hagele, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, HFM Lukas Trostberger, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.
  • Bef%c3%b6rderung+zum+L%c3%b6schmeister%3a+(v.l.)%3a+BV+Senat+Huter%2c+LR+Cornelia++Hagele%2c+KDT-Stv.+OBI+Mario+Schrott%2c+LM+Matthias+Zauner%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+KDT+AK+Mattias+Hagele.
    Beförderung zum Löschmeister: (v.l.): BV Senat Huter, LR Cornelia Hagele, KDT-Stv. OBI Mario Schrott, LM Matthias Zauner, Bgm. Christian Härting und KDT AK Mattias Hagele.