Eine Schenkung und die glückliche Fügung eines Grundstückankaufs ermöglichen ein zukunftsweisendes Projekt im Telfer Ortszentrum. So sollen auf dem Areal des Parkplatzes Untermarktstraße West eine grüne Erholungs-Oase und voraussichtlich ein Wohnbauprojekt mit Tiefgarage entstehen. Der Gemeinderat hat die Gelegenheit am Schopf gepackt und der Schenkung sowie dem Ankauf zugestimmt.
Entsiegelung als große Chance für das Zentrum
Rudolf Estmeister, Eigentümer jener Grundstücksflächen, auf denen sich derzeit der westseitige Teil des Parkplatzes Untermarkt befindet, hat der Marktgemeinde ein Angebot unterbreitet, das gestern von den MandatarInnen aller Fraktionen mit offenen Armen empfangen wurde. Er möchte die rund 800 m2 umfassenden Flächen der Gemeinde unentgeltlich übertragen, wenn sich diese verpflichtet, für die Dauer von 50 Jahren einen umzäunten Natur-Park zu errichten und zu pflegen. „Dies soll eine Erholungsoase, ein Ort der Ruhe sein, so der ausdrückliche Wunsch Estmeisters“, teilte Bgm. Christian Härting (WFT) mit.
Zwei Fliegen mit einer Klappe
„Der östliche Teil des Parkplatz Untermarktstraße West – weitere 700 m2 – befindet sich im Besitz von Franz Kausl und wird von uns seit 2007 für die Parkraumbewirtschaftung angemietet. Wie es der Zufall so will, steht dieses Areal aktuell zum Verkauf“, zeigte sich Härting erfreut und verdeutlichte: „Wenn wir dieses Grundstück von der Familie Kausl ankaufen, besteht die Option, unter den beiden Flächen eine Tiefgarage zu errichten.“ Eine Tiefgarage sichere nicht nur dringend benötigte Parklätze im Zentrum, sondern werte das Areal auch dadurch auf, dass die Autos von der Bildfläche verschwinden. In Kombination mit der von Estmeister gewünschten grünen Oase entstehe auf 1.500 m2 mitten im Zentrum etwas völlig Neues und Zukunftsträchtiges. Für das Baugrundstück konnte sich die Gemeinde den Eigentümern vorab auf einen Kaufpreis von 495.000,- Euro zuzüglich 10.000,- Euro Maklergebühr einigen. Welcher Nutzung dieses Grundstück zugeführt werden soll, wird Gegenstand weiterer Überlegungen sein. Im Raum steht ein Baurecht für einen gemeinnützigen Wohnbauträger.
Win-win-Situation
Die GemeinderätInnen aller Fraktionen standen ganz klar hinter dem Projekt und gaben dafür folglich ihre Zustimmung. GR Herbert Klieber (BLT) schickte vorweg: „Schöner und besser geht es nicht.“ Ähnlich sah das auch GV Christoph Walch (GRÜNE). Er war von der Chance auf eine Bodenentsiegelung im Ortszentrum begeistert: „Das kann nur unser aller grünes Herz höherschlagen lassen.“ Vize-Bgm. Johannes Augustin (NEOS) ist überzeugt, dass hier „etwas Großartiges entstehen kann“ und spricht von einer Win-win-Situation. Er und GV Alexander Schatz (WFT) wünschen sich eine doppelstöckige Tiefgarage. Diese Möglichkeit sei auch laut Bgm. Härting sehr begrüßenswert – aber natürlich eine Kostenfrage. Er werde diese Option prüfen lassen. Als Obmann vom Bau- und Raumordnungsausschuss ergreift auch GR Felix Hell (WFT) das Wort und spricht vermutlich allen Mandataren aus der Seele: „Ich möchte mich bei allen, die das möglich machen, ganz herzlich bedanken!“
Schlussendlich fielen sowohl der Beschluss für den Ankauf als auch der für die Annahme der Schenkung einstimmig aus. Somit gab das höchste politische Gemeinde-Gremium grünes Licht für eine grüne Oase im Ortszentrum.