Grundsteinlegung für soziales Herz im Telfer Ortszentrum

eine Gruppe von Menschen, die draußen stehenBei der Grundsteinlegung: Bgm. Brigitte Praxmarer (Flaurling), Bgm. Jürgen Schreier (Oberhofen), Bgm. Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Bgm. Martin Schwaninger (Pettnau), TIGEWOSI-GF Franz Mariacher, Bgm. Christian Härting (Telfs), LH-Stv. Philip Wohlgemuth Johann Ortner (SGS-Obmann) und LR Cornelia Hagele. Nicht vor Ort: Bgm. Gerhard Krug (Rietz).

In der Rosengasse wurde dieser Tage die Grundsteinlegung für das neue Sprengelhaus und das betreubare Wohnen gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Telfs sowie dem Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung errichtet die TIGEWOSI dort für 9,7 Mio. zwei moderne Gebäude, die künftig als zentrales soziales Herz von Telfs fungieren werden. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2026 geplant.

Vielfältige Angebote unter einem Dach

Im dreigeschossigen Sprengelhaus werden alle Angebote des Sozialsprengels vereint, darunter die Verwaltung, eine Tagesbetreuung mit 24 Plätzen, mobile Dienste sowie Partnerangebote sozialer Leistungsträger. Im angrenzenden viergeschossigen Gebäude am Widumanger entstehen 23 barrierefreie Wohnungen für betreubares Wohnen. Geplant wurden die zwei Gebäude von der Telfer Architekturhalle unter Architekt Raimund Wulz.

Zukunftsträchtiges Konzept

Als Standortbürgermeister sprach Christian Härting von einem Freudentag und hob die Bedeutung des Projekts für die Region sowie die Verbandsgemeinden hervor: „Der Bedarf an Pflege und Betreuung steigt ständig. Mit diesem Projekt und dem zeitnah geplanten Aus- und Umbau vom Altenwohnheim am Wiesenweg ist unserer Region im Pflegebereich definitiv gut aufgestellt.“ Der neue LH-Stv. Philip Wohlgemuth informierte darüber, dass mit finanziellen Mitteln aus der Wohnbauförderung 23 Mietwohnungen für betreutes Wohnen geschaffen werden können. Auch LR Cornelia Hagle äußerte sich begeistert über das zukunftsträchtige Konzept, das alle sozialen Angebote an einem Ort vereint und dadurch wertvolle Synergien schafft: „Dieses Projekt stärkt die regionale Versorgung und ermöglicht SeniorInnen ein selbstbestimmtes Leben mit der nötigen Unterstützung.“ 

Gebündelte Finanzkraft

Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf etwa 9,7 Millionen Euro netto. Finanziert wird das Sprengelhaus durch Eigenmittel des Sozialsprengels, Wohnbauförderungsmittel sowie durch die Gemeinde Telfs – als Heimatgemeinde – sowie die fünf Umlandgemeinden Flaurling, Oberhofen, Pfaffenhofen, Rietz und Pettnau. Bautechnisch umgesetzt wird das Vorhaben durch die AT Thurner Bau GmbH aus Imst.

Startschuss für Großprojekt

Das Sprengelhaus und das betreubare Wohnen sind Teil des Projekts „Quartier Untermarkt/Rosengasse“. In dessen Rahmen sollen fünf Gebäudekörper mit breiter Nutzungsmischung und sozialem Zentrum errichtet werden. Dafür verantwortlich zeichnen der gemeinnützige Wohnbauträger TIGEWOSI und das Projektentwicklungsunternehmen PRISMA. Mit dem Spatenstich für das Sprengelhaus fiel nun der Startschuss für das neue Quartier, das auch eine neue Verkehrsführung im Bereich des Fugger-Areals und der Rosengasse mit sich bringt.

  • Beste+Stimmung+bei+der+Grundsteinlegung
    Beste Stimmung bei der Grundsteinlegung
  • Standortb%c3%bcrgermeister+Christian+H%c3%a4rting%2c+TIGEWOSI-GF+Franz+Mariacher%2c+LH-Stv.+Philip+Wohlgemuth+und+LR+Cornelia+Hagele.
    Standortbürgermeister Christian Härting, TIGEWOSI-GF Franz Mariacher, LH-Stv. Philip Wohlgemuth und LR Cornelia Hagele.
  • Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+unterzeichnet+die+Urkunde+f%c3%bcr+die+Grundsteinlegung.
    Bgm. Christian Härting unterzeichnet die Urkunde für die Grundsteinlegung.
  • SGS-Obmann+Johann+Ortner+hat+sichtlich+Freude+an+den+dynamischen+Entwicklungen.
    SGS-Obmann Johann Ortner hat sichtlich Freude an den dynamischen Entwicklungen.
  • Architekt+Raimund+Wulz+und+Belinda+D%c3%b6ring+von+der+Telfer+Architekturhalle.
    Architekt Raimund Wulz und Belinda Döring von der Telfer Architekturhalle.
  • SGS-GF+Robert+Hubmann+und+Manuel+Hynek+(Bereichsleiter+Hauskrankenpflege).
    SGS-GF Robert Hubmann und Manuel Hynek (Bereichsleiter Hauskrankenpflege).
  • GrDas+neue+Sprengelhaus+wird+als+zentrale+Drehscheibe+f%c3%bcr+Telfs+sowie+die+umliegenden+Gemeinden+Flaurling%2c+Oberhofen%2c+Pettnau%2c+Pfaffenhofen+und+Rietz+dienen.undsteinlegung_Sprengelhaus_07
    GrDas neue Sprengelhaus wird als zentrale Drehscheibe für Telfs sowie die umliegenden Gemeinden Flaurling, Oberhofen, Pettnau, Pfaffenhofen und Rietz dienen.undsteinlegung_Sprengelhaus_07
  • LR+Hagele+im+Interview.
    LR Hagele im Interview.
  • Bgm.+Martin+Schwaninger+(Pettnau)+und+GR+Larissa+P%c3%b6schl+(Koordinatorin+f%c3%bcr+Pflege+und+Betreuung).
    Bgm. Martin Schwaninger (Pettnau) und GR Larissa Pöschl (Koordinatorin für Pflege und Betreuung).
  • Vize-Bgm+Johannes+Auguswtin+und+Bgm.+Brigitte+Praxmarer+(Flaurling).
    Vize-Bgm Johannes Auguswtin und Bgm. Brigitte Praxmarer (Flaurling).
  • Bgm.+Andreas+Schmid+(Pfaffenhofen)%2c+Architekt+Raimund+Wulz+und+Vize-Bgm.+Klaus+Schuchter.
    Bgm. Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Architekt Raimund Wulz und Vize-Bgm. Klaus Schuchter.
  • SGS-Obmann+Johann+Ortner+im+Gespr%c3%a4ch+mit+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting.
    SGS-Obmann Johann Ortner im Gespräch mit Bgm. Christian Härting.
  • Alle+Angebote+des+Sprengels+werden+k%c3%bcnftig+unter+einem+Dach+zusammengef%c3%bchrt.
    Alle Angebote des Sprengels werden künftig unter einem Dach zusammengeführt.