Das engagierte Team des Kindergartens St. Georgen rund um Leiterin Claudia Zangerl (3.v.l.), Sandra Jenewein (4.v.l.), Michaela Pösch (5.v.l.) erhielt das Gütesiegel „Gesunder Arbeitsplatz“ für die Jahre 2025 – 2026.Der Kindergarten St. Georgen hat von der BVAEB das Gütesiegel „Gesunder Arbeitsplatz Kindergarten“ für die Jahre 2025 – 2026 erhalten. Über zwei Jahre lang haben die Pädagoginnen in ihrer Freizeit 80 Stunden in Gesundheitsförderungsmaßnahmen investiert, um ein gesundes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Verleihung zeigt klar, dass Gesundheit, Wertschätzung und Teamkultur im Kindergarten St. Georgen keine leeren Worte, sondern gelebte Realität sind. Hier wird aktiv für das Wohlbefinden aller gesorgt.
Was steckt dahinter?
Gemeinsam mit ExpertInnen der BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau) wurde ein umfassendes Konzept entwickelt, das das Team nachhaltig stärkt. Ziel war es, sowohl das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden zu fördern – und das trotz der hohen Anforderungen im pädagogischen Alltag. Im Fokus standen Themen wie Stressabbau, Entspannung, Teamgeist und gesunde Körperhaltung.
Physisches und psychisches Wohlbefinden
Workshops, Achtsamkeitseinheiten, bewegte Pausen, gemeinsame Aktivitäten und Schulungen sorgen dafür, dass das Team nicht nur professionell, sondern auch gesund und glücklich arbeitet. Regelmäßige Reflexionen und Feedbackrunden stellen sicher, dass die Maßnahmen immer auf dem richtigen Weg bleiben.
Der Kindergarten St. Georgen setzt ein starkes Zeichen für eine gesunde, motivierte Pädagogik und zeigt, wie wertvoll ein gutes Arbeitsumfeld für alle ist – sowohl für die Pädagoginnen als auch für die kleinen Kinder.
Der Kindergarten St. Georgen setzt sich für die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen ein.