Im RathausSaal Telfs findet am Donnerstag, den 5. Juni, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt.Der Blutspendedienst vom Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) lädt am Donnerstag, den 5. Juni, zu einer Blutspendeaktion im Telfer RathausSaal ein. Die Aktion bietet die Gelegenheit, Leben zu retten, da Blut ein unverzichtbares Notfallmedikament ist, das nicht künstlich hergestellt werden kann. In Tirol werden jährlich rund 40.000 Blutspenden benötigt, um die Versorgung in den Krankenhäusern sicherzustellen.
Ein kurzer Moment, der Leben verändert
Die Blutspende dauert etwa 20 bis 30 Minuten und ist für gesunde Personen zwischen 18 und 70 Jahren, die mindestens 50 kg wiegen, unbedenklich. Für ErstspenderInnen gilt: Das erste Mal spenden ist bis zum 60. Lebensjahr möglich. Nach einem kurzen Gespräch und einer ärztlichen Untersuchung werden etwa 450 ml Blut entnommen, die der Körper in kurzer Zeit wieder auffüllt.
Was passiert nach der Spende?
Für die Teilnahme ist ein gültiger Lichtbildausweis erforderlich, beispielsweise Führerschein, Personalausweis oder Reisepass. Nach der Spende erhalten die SpenderInnen eine kostenlose Blutuntersuchung, deren Ergebnisse per Post zugeschickt werden. Zudem wird ein Ausweis mit der Blutgruppe und dem Rhesusfaktor ausgestellt, was in Notfällen lebensrettend sein kann. Nach der Blutspende besteht die Gelegenheit, sich bei der Labestation mit Getränken und Snacks zu stärken. Die Veranstaltung bietet die wertvolle Chance, Gutes zu tun und möglicherweise Leben zu retten.
Zusatzangebot: Prostatakrebsfrüherkennung
Ein besonderes Angebot richtet sich an Männer ab 45 Jahren: Sie haben die Möglichkeit, eine kostenlose PSA-Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs durchzuführen. Frühzeitig erkannt, ist diese Krebsart meist gut heilbar.
Im Anschluss an die Blutspende erhalten die SpenderInnen bei der Labestation eine Stärkung in Form von Getränken und Snacks.