Auto Nr. 4 für „Essen auf Rädern“

Strahlende Gesichter bei der Telfer Vinzenzgemeinschaft: Dekan Peter Scheiring segnete ein weiteres Auto für "Essen auf Rädern".

Grund zum Feiern hatte die Vinzenzgemeinschaft Telfs am vergangenen Sonntag. Nach dem Gottesdienst in der Auferstehungs-Kirche segnete Dekan Peter Scheiring ein neues Fahrzeug, das die Hilfsorganisation für „Essen auf Rädern“ angekauft hat. Für die Ausweitung dieses Dienstes sucht die Vinzenzgemeinschaft weitere ehrenamtliche FahrerInnen.

Viele neue EssensbezieherInnen

Vize-Bgm. Johannes Augustin überbrachte bei der kleinen Feier die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde. Nötig geworden ist das neue Fahrzeug durch die steigende Zahl von älteren und gesundheitlich beeinträchtigten Menschen in Telfs und Umgebung, die von „Essen auf Rädern“ regelmäßig zu Hause mit warmen Mittagsmahlzeiten versorgt werden. „Die vielen neuen Essensbezieher machen es notwendig, dass wir mit dem neuen Auto ab März eine vierte Runde starten. Die Vinzenzgemeinschaft liefert seit 1975 ,Essen auf Rädern' aus, aber erstmals gibt es seit Beginn des neuen Jahres eine Warteliste“, informierte Obfrau Doris Stippler.

600 Mahlzeiten in der Woche

„Essen auf Rädern“ hat in Telfs und den umliegenden Dörfern derzeit 120 Essensbezieher. 20 ehrenamtliche FahrerInnen liefern von Montag bis Samstag rund 600 Essen wöchentlich aus. Gekocht und verpackt werden die Mahlzeiten in der Küche des Altenwohnheims Wiesenweg.

Ehrenamtliche FahrerInnen gesucht!

Aufgrund der anstehenden Ausweitung sucht die Vinzenzgemeinschaft auch neue ehrenamtliche FahrerInnen. Doris Stippler: „Jeder der Fahrer bringt an einem Tag pro Woche immer denselben Menschen das Essen. Start ist um ca. 8:30 Uhr, etwa zwei Stunden später ist die Tour beendet. Darüber hinaus brauchen wir auch Ersatzfahrer, die bei Urlaub, Krankheit usw. einspringen können.“ Wer zwei Stunden pro Woche Zeit und ein Herz für SeniorInnen hat, ist herzlich willkommen und wird gebeten, sich bei der Vinzenzgemeinschaft Telfs (Tel. 0676 830380 290, zwischen 8:00 und 12:00 Uhr) zu melden!