Schremmhammer und antikes Theater

Strahlende Gesichter bei Gregor Bloéb, Raoul Schrot und Tobias Moretti.

Streicher, die Boogie Woogie spielten und einen Schremmhammer einsetzten, aber auch Interessantes zum antiken Theater gab’s am Samstag bei der Eröffnungsfeier der Tiroler Volksschauspiele im Telfer Rathaussaal.

Theater als Begegnungszone

Gregor Bloéb eröffnete auch seine zweite Saison als künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele mit einer atmosphärischen Verortung, was Volksschauspiele für ihn sind: „Theater als Begegnungszone – das ist Volkstheater.“ Er erzählte von den „Krug“-Proben im rostigen Überseecontainer, wo Hitze, Regen und Alltagslärm die DarstellerInnen zusätzlich fordern, von den Dorf- und Laienbühnen, die in „Fern von Europa“ wieder um ihr Leben spielen werden und vom Theaterspektakel „7 Todsünden“, welches seine Neuauflage am Birkenberg erleben wird.

Lob für Bloéb & Team

Herzliche und lobende Worte für Bloéb und sein Team fand Bgm. Christian Härting bei der Begrüßung. Die Freude, dass bei den Volksschauspielen jetzt wieder alles gut läuft, war dem Gemeindechef anzumerken. Man sei wieder zusammengerückt und das Sommerfestival wieder ein Ort der Begegnung, betonte Härting. Das Volkstheater sei „da, wo es hingehört, nämlich bei den Menschen“.

„Ensemble StreichHammer“

Ein Highlight der Eröffnung waren die musikalischen Beiträge des „Ensemble StreichHammer“. Das von Frajo Köhle geleitete Streichertrio mit Klavier verschaffte dem Publikum höchst abwechslungsreiche Eindrücke von klassischen Klängen über Boogie Woogie bis zur „singenden Säge“. Beim Stück „Variation und Zerstörung eines missbrauchten Liedes“ kam sogar ein ziemlich lautstarker Schremmhammer zum Einsatz. Zum Großteil stammten die Kompositionen von Köhle.

Originelle Thesen

Die Festrede hielt Autor Raoul Schrott zum Thema „Eine Geschichte des Theaters und der Gerechtigkeit“. Ausgehend von Kleists „Der zerbrochne Krug“, dem heurigen Hauptstück der Volksschauspiele, dozierte der Schriftsteller über die Ursprünge des Theaters und spannte den Bogen dabei vom biblischen Sündenbock bis zum Schauspiel der griechischen Antike. Über den Zusammenhang von Gerichtswesen, Schuld und der Entstehung des Theaters im antiken Athen waren originelle Thesen zu hören.

Hohe Promidichte

Das Publikum, das Schrotts Vortrag und die Stücke von „StreichHammer“ mit viel Applaus belohnte, war zahlreich und wies einen hohe Promidichte auf. So wohnte u. a. Kultur-Landesrätin Cornelia Hagele dem Eröffnungsreigen bei. Ihr hatte Bgm. Härting in seiner Begrüßung ebenso wie dem anwesenden Mobilitätslandesrat René Zumtobel mitgegeben, dass das Land seine Budgetmittel für das Festival im kommenden Jahr unbedingt aufstocken möge. Unter den Gästen weiters: die Landtagsabgeordneten Sonja Föger-Kalchschmid, Evelyn Achhorner und Benedikt Lentsch, Nationalrätin Selma Yildirim, Peter Paul Mölk (Obmann TVB Innsbruck), SponsorenvertreterInnen Christine Hofer (Raika), Michael Zentner (Uniqa) und Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol).

Die Prominentenliste der Theaterleute führte – neben seinem Bruder Gregor Bloéb – Tobias Moretti an, der heuer im „Zerbrochnen Krug“ spielt. Bei der örtlichen Prominenz fielen die EhrenbürgerInnen Franz Kranebitter, Arthur Thöni und Wilfriede Hribar ins Auge. Ebenfalls im Publikum waren die Vizebürgermeister Klaus Schuchter und Hannes Augustin sowie zahlreiche GemeinderätInnen. Besonders begrüßt wurde der neue Bürgermeister der Partnergemeinde Lana, der mit eine starten Delegation nach Telfs gekommen war.

  • Im+Gespr%c3%a4ch%3a+Gregor+Blo%c3%a9b%2c+Raoul+Schrott%2c+Tobias+Moretti+und+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+(v.l.)
    Im Gespräch: Gregor Bloéb, Raoul Schrott, Tobias Moretti und Bgm. Christian Härting (v.l.)
  • Nicht+alle+Tage+zu+h%c3%b6ren%3a+Streichmusik+mit+Schremmhammer.
    Nicht alle Tage zu hören: Streichmusik mit Schremmhammer.
  • Unterwegs+zur+Er%c3%b6ffnung%3a+Bgm.+Helmut+Taber+aus+Lana%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+und+Vize-Bgm+Klaus+Schuchter+(v.+l.).
    Unterwegs zur Eröffnung: Bgm. Helmut Taber aus Lana, LR Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm Klaus Schuchter (v. l.).
  • Zwei+verdiente+Telfer+Ehrenb%c3%bcrger%3a+Franz+Kranebitter+und+Arthur+Th%c3%b6ni.
    Zwei verdiente Telfer Ehrenbürger: Franz Kranebitter und Arthur Thöni.
  • LA+Evelyn+Achhorner%2c+GR+Michael+Ebenbichler+und+Gemeindeamtsleiter+Bernhard+Scharmer.
    LA Evelyn Achhorner, GR Michael Ebenbichler und Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer.
  • Die+Gemeinder%c3%a4tinnen+Theresa+Schromm%2c+Cornelia+Springer+und+Larissa+P%c3%b6schl.
    Die Gemeinderätinnen Theresa Schromm, Cornelia Springer und Larissa Pöschl.
  • NR+Selma+Yildirim+und+GR+Alexandra+Lobenwein.
    NR Selma Yildirim und GR Alexandra Lobenwein.
  • Der+Festsaal+war+gut+gef%c3%bcllt.
    Der Festsaal war gut gefüllt.
  • Gregor+Blo%c3%a9b+begr%c3%bc%c3%9fte+die+Besucher.
    Gregor Bloéb begrüßte die Besucher.
  • Das+%e2%80%9eEnsemble+StreichHammer%e2%80%9c+pr%c3%a4sentierte+ein+abwechslungsreiches+Programm.
    Das „Ensemble StreichHammer“ präsentierte ein abwechslungsreiches Programm.
  • Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+freute+sich+%c3%bcber+das+gro%c3%9fe+Interesse+an+den+Tiroler+Volksschauspielen.
    Bgm. Christian Härting freute sich über das große Interesse an den Tiroler Volksschauspielen.
  • Frajo+K%c3%b6hle+lie%c3%9f+die+%e2%80%9esingende+S%c3%a4ge%e2%80%9c+erklingen.
    Frajo Köhle ließ die „singende Säge“ erklingen.
  • Autor+Raoul+Schrott+referierte+zum+Thema+%e2%80%9eEine+Geschichte+des+Theaters+und+der+Gerechtigkeit%e2%80%9c.
    Autor Raoul Schrott referierte zum Thema „Eine Geschichte des Theaters und der Gerechtigkeit“.
  • Interessierter+Zuh%c3%b6rer%3a+Tobias+Moretti.
    Interessierter Zuhörer: Tobias Moretti.
  • %e2%80%9eStreichHammer%e2%80%9c%3a+Nach+harmonischen+Kl%c3%a4ngen+kam+der+Schremmhammer+zum+Einsatz%e2%80%a6
    „StreichHammer“: Nach harmonischen Klängen kam der Schremmhammer zum Einsatz…
  • Strahlende+Gesichter+bei+Gregor+Bloe%cc%81b%2c+Raoul+Schrot+und+Tobias+Moretti.
    Strahlende Gesichter bei Gregor Bloéb, Raoul Schrot und Tobias Moretti.
  • Lie%c3%9fen+sich+die+Er%c3%b6ffnung+nicht+entgehen%3a+Musiker+Bernhard+Locker%2c+Schauspielerin+Lisa+Ho%cc%88rtnagl%2c+Schauspieler+und+Musiker+Gerald+Votava+und+Drehbuchautor+Uli+Bre%cc%81e.
    Ließen sich die Eröffnung nicht entgehen: Musiker Bernhard Locker, Schauspielerin Lisa Hörtnagl, Schauspieler und Musiker Gerald Votava und Drehbuchautor Uli Brée.
  • K%c3%bcnstler+unter+sich%3a+Bernhard+Bettermann%2c+Lisa+Neuner+und+Klaus+Rohrmoser.
    Künstler unter sich: Bernhard Bettermann, Lisa Neuner und Klaus Rohrmoser.
  • SponsorenvertreterInnen%3a+Christine+Hofer+(Raika)%2c+Michael+Zentner+(Uniqa)+und+Melanie+Wiener+(Kulturabteilung+Land+Tirol).
    SponsorenvertreterInnen: Christine Hofer (Raika), Michael Zentner (Uniqa) und Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol).
  • SponsorenvertreterInnen%3a+Christine+Hofer+(Raika)%2c+Michael+Zentner+(Uniqa)+und+Melanie+Wiener+(Kulturabteilung+Land+Tirol).
    SponsorenvertreterInnen: Christine Hofer (Raika), Michael Zentner (Uniqa) und Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol).
  • Freuen+sich+auf+den+Theatersommer%3a+Ute+Heidorn%2c+Bernadette+Larcher+und+Carla+Rumler.
    Freuen sich auf den Theatersommer: Ute Heidorn, Bernadette Larcher und Carla Rumler.