„Scrooge“ und der viktorianische Weihnachtsmarkt in Telfs sind gekommen, um zu bleiben!


Fulminanter Erfolg für neues Advent-Highlight im Tiroler Oberland

Die Marktgemeinde Telfs hat gemeinsam mit Marc und Claudia Hess im heurigen Advent ein neues, stimmiges Gesamterlebnis geschaffen: Das Musical „Scrooge“ nach Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ und der dazugehörige viktorianische Weihnachtsmarkt am Wallnöferplatz trafen den Nerv der Zeit und schlossen eine Lücke im regionalen Adventangebot. Bereits im ersten Jahr waren alle Vorstellungen ausverkauft – über 6.000 begeisterte BesucherInnen ließen sich von der berührenden Inszenierung mitreißen. Der viktorianische Weihnachtsmarkt zog an drei Wochenenden schätzungsweise rund 12.000 Gäste ins Zentrum von Telfs.

Mut, Pioniergeist und ein einzigartiges Konzept

Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da die Initiative von Beginn an Pioniergeist erforderte. Die Marktgemeinde Telfs, Marc und Claudia Hess, der Tourismusverband Innsbruck sowie zahlreiche freiwillige HelferInnen setzten auf ein bewusst andersartiges Konzept, das sich klar von herkömmlichen Weihnachtsmärkten in Tirol abhebt. „Das Ergebnis ist ein stimmiges, einzigartiges Advent-Highlight, das gekommen ist, um sich langfristig im Tiroler Adventprogramm zu verankern“, erklärt Bürgermeister Christian Härting. Der Blick nach vorn ist bereits gerichtet: Die Vorbereitungen für das kommende Jahr laufen auf Hochtouren – die Vorstellungen für 2025 sind bereits buchbar, etliche Tickets sogar schon verkauft. „Mit ‚Scrooge‘ wird Weihnachten in Telfs künftig lebendiger, atmosphärischer und weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt sein“, ist der künstlerische Leiter Marc Hess überzeugt.

Beeindruckende Wertschöpfung

Auch wirtschaftlich punktet das ungewöhnliche Doppel-Event: Die geschätzte Wertschöpfung beider Veranstaltungen liegt bei rund 700.000 Euro. Die zahlreichen Standbetreiber:innen mit ihren liebevoll dekorierten Hütten und hochwertigen Produkten äußerten sich ebenso durchwegs positiv. „Man konnte sich selbst davon überzeugen, was für ein Besuchermagnet ‚Scrooge‘ und der viktorianische Markt waren. Der Wallnöferplatz war belebt wie selten zuvor“, so Bürgermeister Härting. „Besonders erfreulich ist die positive Wirkung auf die umliegenden Gastronomiebetriebe. Unser Dank gilt all jenen, die mit unermüdlichem Einsatz und großer Kreativität zum Erfolg beigetragen haben. Ein besonderer Dank gebührt dem ‚Scrooge‘-Macher Marc Hess und seinem Team, der Volksbühne Telfs für ihre Sketches, dem Organisationsteam rund um Christian Santer, allen Gemeinderät:innen für ihre wohlwollende Unterstützung und speziell Gemeindevorständin Silvia Schaller, die mit viel Herzblut die Dekoration des viktorianischen Weihnachtsmarktes maßgeblich gestaltete.“

Perfekte Ergänzung

Sehr zufrieden über den Erfolg zeigte sich auch Innsbruck Tourismus-Obmann Peter Paul Mölk: „Das restlos ausverkaufte Musical brachte das Thema Weihnacht auf eine wundervolle Art und Weise auf die Bühne und fand mit dem viktorianischen Weihnachtsmarkt seine perfekte Ergänzung. So konnten wir die Bergweihnacht auch in den Regionen abseits von Innsbruck erlebbar machen.“

Bereicherung für Tiroler Advent

Marc Hess zieht ebenfalls eine rundum positive Bilanz: „Es war ein Wagnis, diese Produktion mit so großem Aufwand aus dem Nichts zu schaffen. Umso schöner, wie begeistert das Publikum darauf reagiert hat. Wir haben gemeinsam etwas Einzigartiges ins Leben gerufen – und freuen uns darauf, ‚Scrooge‘ in Telfs dauerhaft zu etablieren.“

Fixpunkt im Veranstaltungskalender

Der Startschuss ist gefallen, der Weg ist klar: Wenn weiterhin alle Entscheidungsträger:innen sowie engagierten Kräfte an einem Strang ziehen, kann sich Telfs mit „Scrooge“ und dem viktorianischen Weihnachtsmarkt langfristig als unverzichtbarer Fixpunkt im weihnachtlichen Veranstaltungskalender Tirols und darüber hinaus etablieren.
www.scrooge-telfs.at

 

  • %22Scrooge%22+im+Telfer+Rathaussaal+war+ein+Highlight.
    "Scrooge" im Telfer Rathaussaal war ein Highlight.
  • Stolz+auf+den+gro%c3%9fen+Erfolg%3a+Innsbruck+Tourismus-Obmann+Peter+Paul+M%c3%b6lk%2c+Marc+Hess%2c+Claudia+Hess+und+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+(v.l.).
    Stolz auf den großen Erfolg: Innsbruck Tourismus-Obmann Peter Paul Mölk, Marc Hess, Claudia Hess und Bgm. Christian Härting (v.l.).
  • Scrooge%3a+In+der+Schreibstube
    Scrooge: In der Schreibstube
  • Scrooge%3a+Unheimliche+Begegnung.
    Scrooge: Unheimliche Begegnung.
  • Scrooge%3a+Sp%c3%a4te+Erkenntnis.
    Scrooge: Späte Erkenntnis.
  • Scrooge%3a+Tanzen+vor+Freude.
    Scrooge: Tanzen vor Freude.
  • Am+Weihnachtsmarkt.
    Am Weihnachtsmarkt.
  • Unterwegs+mit+dem+Hochrad.
    Unterwegs mit dem Hochrad.
  • Weihnachtlicher+Gesang.
    Weihnachtlicher Gesang.
  • Das+Team+von+Mike%27s+Pub.
    Das Team von Mike's Pub.
  • Plauderei+am+Standl.
    Plauderei am Standl.
  • Verlockendes+Angebot.
    Verlockendes Angebot.
  • Er+sorgt+f%c3%bcr+Ruhe+und+Ordnung.
    Er sorgt für Ruhe und Ordnung.
  • Alles+stilecht+viktorianisch.
    Alles stilecht viktorianisch.
  • Gut+gelaunte+Besucher%3ainnen.
    Gut gelaunte Besucher:innen.
  • Fish+and+Chips.
    Fish and Chips.
  • Auch+hier+gibt%27s+Interessantes.
    Auch hier gibt's Interessantes.