„Manege frei“ beim Pressefrühstück: Gregor Bloéb (Künstlerische Leiter), Sonja Schwaiger (Choreografie-Assistentin), Gustavo Oliveira (Choreograf), Julia Neuner (Geschäftsführerin), Frajo Köhle (musikalischer Leiter) und Thomas Gassner (Autor und Regisseur).
Große Emotionen dominieren diesen Somme den Spielplan der Tiroler Volksschauspielen. Der künstlerische Leiter Gregor Bloéb und sein Team stehen mit ihren drei Stücken bereits in den Startlöchern und wendeten sich mit einem „Exportschlager“ an die Presse: Die Erfolgsproduktion „Der zerbrochne Krug“ reist nach Salzburg zu den renommierten Festspielen! Für „Romeo und Julia“ heißt es im Zirkuszelt „Manege frei“ und neun Dorfbühnen begeben sich auf die Suche nach dem Heiligen Gral.
Auf zu den Salzburger Festspielen
„Wir haben eine Einladung erhalten, die wir beim besten Willen nicht abschlagen konnten“, zeigte sich Bloéb beim Pressefrühstück sichtlich stolz und lüftete damit ein lang gehütetes Geheimnis. „Am 18. Juli fährt Anna Bergmanns starbesetzte Lkw-Inszenierung Richtung Salzburg und Domplatz“, so Bloéb, der die Einladung aus Salzburg wie einen Ritterschlag empfindet.
Shakespeare goes Circus
Nicht weniger spektakulär wird es, wenn es für das diesjährige Hauptstück „Romeo und Julia“ im Zirkuszelt unter der Kuppelarena heißt: „Manege frei“ – denn Bloéb inszeniert das Leben, die Lieben und das Sterben als Komödie, als Tragödie und als spektakuläre Zirkusshow. Bei der Premiere am 31. Juli erwartet die ZuschauerInnen somit die angekündigte „Greatest Show on Earth“ mit der geballten Kraft junger Tiroler Talente inklusive vielen Heimat- sowie Telfs-Debüts. Neben der Telferin Zarah Kofler (Lady Capulet) haben sowohl Diyar Agit (Romeo) als auch Desirée Jakobitsch (Julia) und Gustav Bloéb (Tybalt) Wurzeln in Tirol. Die Zirkusband wird von Frajo Köhle geleitet und auch sie trumpft mit jungen MusikerInnen aus Telfs auf.
Der Gral und das Heilige Land Tirol
Der Auftakt der Festivalsaison liegt heuer erstmals in der Hand der Tiroler Volksbühnen. „Das Kooperationsprojekt mit dem Theaterverband Tirol ist mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Programms“, betonte Bloéb. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren hat der Autor und Regisseur Thomas Gassner mit der kurzen Geschichte der Tiroler Menschheit in acht Bildern und einem Gral erneut ein abendfüllendes Stück für neun Bühnen und 50 Darstellende verfasst.
RUTH-Theaterpreis
Im Rahmen der Dernière von „Romeo und Julia“ am 16. August wird zudem erneut der RUTH-Theaterpreis verliehen, mit dem Menschen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise um das Volkstheater in Tirol und die Tiroler Volksschauspiele Telfs verdient gemacht haben.
Eröffnungsfeier mit Uli Brée als Festredner
Ganz offiziell eröffnet werden die Tiroler Volksschauspiele 2025 im Rahmen des Telfer Dorffestes am Samstag, 5. Juli, um 16:00 Uhr im Großen Rathaus-Saal Telfs – mit dem bekannten Autor und Regisseur Uli Brée als Festredner.
Noch schnell Karten sichern
"Von den insgesamt 15.500 aufgelegten Karten sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits 90 Prozent verkauft", informierte Geschäftsführerin Julia Neuner. Alle Infos zum Theaterfestival, zu den Hauptproduktionen sowie Karten im Vorverkauf gibt es HIER
Die starbesetzte LKW-Inszenierung von Kleists „Der zerbrochne Krug“ wird wiederaufgenommen und gastiert bei den renommierten Salzburger Festspielen.