Wassertal/Sandbühel: Infrastruktur wird modernisiert

GWT-Projektleiter Emanuel Renner informierte Anrainerinnen und Anrainer über das große Infrastrukturprojekt im Ortsteil Lumma.GWT-Projektleiter Emanuel Renner informierte AnrainerInnen über das große Infrastrukturprojekt im Ortsteil Lumma.Die Gemeindewerke Telfs (GWT) erläuterten gestern gemeinsam mit der Marktgemeinde im Rahmen einer Infoveranstaltung die bevorstehenden Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Wassertal und Sandbühel im Telfer Ortsteil Lumma. Mehr als 40 interessierte BürgerInnen konnten sich aus erster Hand über das Projekt informieren und Fragen an die Verantwortlichen stellen.

Von März bis Juli 2025 werden in Kooperation mit TINETZ mehrere wesentliche Maßnahmen umgesetzt: die Verlegung von Mittelspannungsleitungen, die Erneuerung der Wasserleitungen, der Ausbau von Glasfasernetzen sowie die Modernisierung der Straßenbeleuchtung. Zum Abschluss wird ein neuer Straßenbelag aufgetragen. Durch die gebündelte Umsetzung dieser Arbeiten vermeidet man, dass mehrfach gegraben werden muss – eine wichtige Maßnahme, um Belastungen für die AnrainerInnen zu minimieren.

Bürgernähe und offene Kommunikation

Während der Projektverantwortliche Emanuel Renner (GWT Bereichsleiter Wasser & Kanal) die interaktive Infoveranstaltung leitete, standen mit Gordon Köll (GWT-GF), Manfred Auer (Abteilungsleiter Infrastruktur, Marktgemeinde Telfs), Simon Hasslwanter (GWT-Techniker Wasser & Kanal) sowie Matthias Kirchmair (Bauleiter der ausführenden Firma Fröschl) weitere Fachexperten als Gesprächspartner zur Verfügung. 

„Es ist uns ein großes Anliegen, die BürgerInnen frühzeitig einzubinden und transparent über die geplanten Arbeiten zu informieren“, betont Gordon Köll. „Wir wissen, dass Baustellen herausfordernd sind. Umso wichtiger ist es, dass die Maßnahmen gut koordiniert werden, sodass Einschränkungen auf ein Minimum reduziert bleiben.“

Projektstart in wenigen Tagen

Der Baustart ist für den 17. März 2025 geplant. Die Umsetzung erfolgt in drei Bauabschnitten: Zunächst wird das Wassertal bearbeitet, anschließend die Landesstraße und abschließend der Bereich Sandbühel.

    Die Bauarbeiten umfassen:

  • Erdverlegung der Mittelspannungsleitungen durch TINETZ – dadurch verschwinden die Masten aus dem Landschaftsbild.
  • Erneuerung der Wasserleitungen, die bereits über 100 Jahre alt sind zur Sicherstellung der Wasserversorgung.
  • Verlegung von Glasfaserkabeln (LWL-Leitungen) für eine zukunftssichere Internetanbindung.
  • Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit energieeffizienter Technik.
  • Aufbringung eines neuen Straßenbelags durch die Marktgemeinde, nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind.

Behinderungen und Belastungen minimieren!

„Die große Herausforderung liegt in der Koordination der einzelnen Maßnahmen. Doch dank der gebündelten Umsetzung müssen die AnrainerInnen nur einmal mit Grabungsarbeiten rechnen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Verkehrsbehinderungen und Belastungen für alle Beteiligten“, erläutert GWT-Bereichsleiter Emanuel Renner. Die Zu- und Abfahrten zu den Wohnungen und Häusern sollten möglichst durchgängig gewährleistet bleiben. Auch mit den Blaulichtorganisationen wurden die geplanten Arbeiten abgestimmt. 

Die Gemeindewerke Telfs GmbH wird die AnrainerInnen laufend über den Baufortschritt informieren. Während der gesamten Bauphase stehen die Verantwortlichen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. „Wir danken den BürgerInnen für ihr Verständnis und ihre Kooperation. Gemeinsam schaffen wir eine moderne Infrastruktur, die langfristig allen zugutekommt“, so GWT-GF Gordon Köll abschließend.