Die Schwerpunkte der Beratungsgespräche liegen meist auf folgenden Fragestellungen: Welche Heizung passt zu meinem Haus? Wie soll ich meine Photovoltaik-Anlage dimensionieren? Wie sorge ich für ein gesundes Wohnklima? Auch Förderungen sind oft Thema – speziell in Telfs, da die Marktgemeinde seit 2022 zusätzlich zur Bundes- und Landesförderung ein Förderpaket für Umwelt und Energie bietet. Dieses umfasst alternative Energiequellen sowie sämtliche Potenziale und Dimensionen des Energiesparens. Das Förderpaket beinhaltet 18 Punkte – u.a. im Bereich Gebäudedämmung, private Stromerzeugungs- bzw. Heizungsanlagen sowie Mobilität. Details sind auf der Homepage telfs.at in der Rubrik Umwelt HIER zu finden.
Termine, Anmeldung und Unterlagen
Die Beratungsgespräche der Energieagentur Tirol wickelt Margit Koch in Räumlichkeiten der GemeindeWerke – in der Bahnhofstraße 40 ab. Die Termine finden immer am letzten Donnerstag im Monat, von 13 bis 17 Uhr statt. Die letzten Termine des Jahres sind der 30. November und 21. Dezember (aufgrund von Weihnachten). Die Anmeldung erfolgt idealerweise online HIER oder über die GemeindeWerke Telfs unter 05262-62330 bzw. per mail unter office@gwtelfs.at. Für eine effiziente Beratung sei es laut Koch sehr hilfreich, wenn die Gesprächspartner/-innen zum Termin Baupläne, den Energieausweis und andere Unterlagen wie ein Haustechnikkonzept mitbringen.
Im Bild: GWTelfs GF Gordon Köll stellt Energieberaterin Margit Koch in der Bahnhofstraße 40 einen Raum für Gespräche zur Verfügung.
Fotos: GWTelfs