News

 

Neue Ausstellung »Gewebe« in der Villa Schindler

15.09.2023 12:58

Drei junge Tiroler Kunststudent/innen bespielen aktuell die Villa Schindler. Unter dem Titel »Gewebe« kuratierten Hannah Parth, Elisa Schober und Daniel Leitner die bis 11. November zu sehende puristische Ausstellung rund um die Verwebung von Tradition und Technisierung. Kulturreferentin GR Theresa Schromm begrüßte die Besucher/-innen der Vernissage, die musikalisch von Frajo Köhle und Chris Rocket alias Neurauter umrahmt wurde.

Die Ausstellung »Gewebe« ist Teil der Kampagne »Kunst in Telfs«, die auf alle Telfer Künstler/-innen der Musik, des Wortes und eben der bildenden Künste aufmerksam macht. Die interdisziplinäre Ausstellung von Hannah Parth aus Telfs, Elisa Schober aus Sistrans und Daniel Leitner aus Osttirol nimmt Bezug auf das »Gewebe« als textiles, biologisches, ökologisches, vernetzendes und binäres System – vor dem Hintergrund, dass Telfs früher als Textilhochburg galt.

Kunst macht sichtbar

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ Auf dieses Zitat des Malers und Grafikers Paul Klee verwies Theresa Schromm in ihrer Begrüßung. Diese Sichtweise spiegelt sich in den Werken von Parth, Schober und Leitner, die innerhalb eines Grundgedankens Überschneidungen von künstlerischen Standpunkten aufzeigen.

Gegensätze verbinden

Sandra Marsoun-Kaindl von der Kulturabteilung der Marktgemeinde ging in ihrer Einführung darauf ein, dass Kunst zum Nachdenken anregen und Fragen aufwerfen soll. „Genau das ist den drei jungen Künstler/-innen hier gelungen. Sie machen Beobachtungen und denken diese weiter, fügen Ebenen hinzu und verbinden Gegensätze, wofür sie sich mehrerer Techniken bedienen.“ Laut Marsoun-Kaindl zeigt sich diese Verbindung unter anderem ganz deutlich an dem orangefarbenen Biwakzelt: „Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt, das die Künstler/-innen aus dem Material für Schutzzäune an Skipisten gestaltet haben. Ein löchriges Zelt, das eigentlichen Schutz bieten soll – vom Schützendem hin zum Warnsignal.“

Ausstellung besuchen

Die kostenlose Ausstellung ist noch bis 11. November in der Villa Schindler zu sehen, immer donnerstags, 18 bis 21 Uhr und samstags, 13 bis 17 Uhr. Zeitgleich ist auch das Sepp Schwarz-Kabinett geöffnet.

Foto oben: Hannah Parth aus Telfs, Elisa Schober aus Sistrans und Daniel Leitner aus Osttirol studieren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und haben ihre Ausstellung »Gewebe« in der Villa Schindler selbst kuratiert.

Fotos unten: Kulturreferentin GR Theresa Schromm begrüßte die Besucher/-innen in der Villa Schindler.

Frajo Köhle und Chris Rocket alias Neurauter sorgten für die musikalische Umrahmung.

Sandra Marsoun-Kaindl von der Kulturabteilung der Marktgemeinde übernahm die Einführung und stieß mit ihren Erläuterungen auf großes Interesse.

Die neue »Gewebe« Ausstellung« ist noch bis 11. November kostenlos in der Villa Schindler zu sehen. Es handelt sich dabei um ein interdisziplinäres Projekt von drei jungen Tiroler Kunststundent/-innen.

Die gezeigten Objekte und Installationen faszinierten die Besucher/-innen.

Weitere Eindrücke von der Vernissage.

Fotos: MG Telfs/Hackl