Die in Telfs angebotene Ausbildung zur Fachsozialbetreuer/-in Altenarbeit dauert fünf Semester. Sie schließt mit einer Fachprüfung ab und ist mit der Ausbildung zur Pflegeassistenz verknüpft. Das berufsbegleitende Angebot richtet sich neben Schulabsolvent/innen einer mittleren oder höheren Schule auch an bereits in den Heimen tätige Mitarbeiter/-innen wie Heimhilfen sowie an alle Interessierten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. „Mit diesem Angebot erweitern wir die Ausbildungsmöglichkeiten vor allem für Interessierte aus dem Oberland und bieten ihnen damit eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ausbildung“, unterstreicht Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele.
Außenstelle der SOB Tirol in Telfs
Bürgermeister Christian Härting zeigt sich begeistert über die Initiative in Telfs: „Das Pflegeheim Schlichtling bietet mit seinem hochqualifizierten Pflegepersonal und einer modernen Ausstattung die besten Voraussetzungen für den theoretischen und praktischen Unterricht vor Ort. Gemeinsam mit der SOB Tirol sollen hier künftig weitere professionelle Pflegekräfte im Bereich Sozialbetreuung und Altenarbeit ausgebildet werden.“ SOB-Ausbildungskoordinatorin Erika Eberl ergänzt: „Wir freuen uns, dass Sozialbetreuungsberufe, die so notwendig sind, nun auch in Telfs angeboten und erlernt werden können. Mit dem geblockten und berufsbegleitenden Unterricht wollen wir möglichst vielen Interessierten den Zugang zu einem Beruf in der Pflege und Sozialbetreuung ermöglichen.“ Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach zwei weiteren Semestern am SOB Tirol in Innsbruck mit der Diplomsozialbetreuung die Kenntnisse weiter zu vertiefen.
Fakten rund um die neue Ausbildung in Telfs
• Neue Außenstelle der SOB Tirol im Pflegeheim Telfs-Schlichtling.
• Fünf Semester berufsbegleitend, zwei Schultage pro Woche, eine Blockwoche pro Semester.
• Fachabschluss mit Pflegeassistenz.
• Abschluss Diplomsozialbetreuung nach zwei weiteren Semestern am SOB in Innsbruck möglich.
• Informationsabend: Mittwoch, 24. Mai 2023, um 18 Uhr im Café vom Pflegeheim Schlichtling (Anmeldung unter sob.koordination@tsn.at).
• Mehr Informationen zur Ausbildung finden sich unter www.sob-tirol.tsn.at
Alle weiteren Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich finden sich über www.tirol.gv.at/pflegeberufe
Bild: Die neue Ausbildung Sozialbetreuung mit Pflegeassistenz wird ab Herbst 2023 in Telfs starten (v.l.): Daria Wascher (Pflegedirektorin Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs), Bgm. Christian Härting, Landesrätin Cornelia Hagele, Erika Eberl (SOB-Schulkoordinatorin) und Matthias Kaufmann (Verwaltungsdirektor Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs).
Foto: Land Tirol/Krepper