News

 

Schöpf-Büste ist zurückgekehrt

21.11.2022 11:32

Eine weitere gelungene Aktion zum heurigen 200. Todestag von Joseph Schöpf: Kürzlich wurde die Büste des „großen Sohnes“ von Telfs am Haus Untermarktstraße 19 wieder aufgestellt. Auch die lange verschollene Tafel „Joseph Schöpf-Platz“ kehrt zum Haus zurück.

Die Büste am einstigen Dollinger-Haus erinnerte seit 1875 an den bedeutenden in Telfs geborenen Maler Joseph Schöpf (1745-1822). Im Zuge des Abbruchs und Neubaus wurde sie abgenommen, jetzt ist sie wieder an Ort und Stelle. Auch das gusseiserne Schild „Joseph Schöpf-Platz“ war bis in die Nachkriegszeit am Haus angebracht. Nun wurde es im Depot aufgespürt und soll auf Vorschlag der „Kulturinitiative Hörtenberg“ ebenfalls wieder zurückkehren.

„Viele Leute wissen gar nicht mehr, dass dieser zentrale Platz im Untermarkt eigentlich Joseph Schöpf-Platz heißt, das wird jetzt wieder klargestellt. Ich freue mich, dass der Bauherr Dr. Heute so viel Traditionsbewusstsein zeigt und Wert darauf legt, dass die Büste und die Tafel wieder an ihren Platz kommen“, sagte Bürgermeister Christian Härting, der kürzlich den Neubau besichtigte.

Ursprünglich war geplant, größere Teile des historischen Dollinger-Hauses zu erhalten. Doch das erwies sich laut Dirk Heute aufgrund der problematischen Bausubstanz als nicht möglich. So ist nur das Gewölbe des ehemaligen Stalls als Teil des Untergeschoßes erhalten geblieben.

Beim Neubau wurde versucht, das äußere Erscheinungsbild des Dollinger-Hauses zu erhalten und so das vertraute Ortsbild zu bewahren. Im neuen Haus befinden sich die private Krankenanstalt für Nuklearmedizin von Dr. Dirk Heute, die bereits ihren Betrieb aufgenommen hat, sowie die Räumlichkeiten der „Arche Telfs – Christen unterwegs“.

Im Bild: Unter der wieder auf ihren Platz zurückgekehrten Schöpf-Büste präsentieren Bauherr Dirk Heute (r.) und Bgm. Christian Härting das historische Schild „Joseph Schöpf-Platz“, das bald wieder an Ort und Stelle sein wird. Mit dabei sind Vorstandsmitglieder der "Kulturinitiative Hörtenberg“, nämlich Obmann Hans Sterzinger (2. v. r.), Kassier Christoph Allegranzi (3. v. r.), Schriftführerin Angelika Neuner (4. v. r.) und Franz Seewald (l.).

(Foto: MG Telfs/Dietrich)