News

 

News

Mobile Hilfe für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen

Seit 20 Jahren bietet der Verein VAGET (Verbund außerstationärer gerontopsychiatrischer Einrichtungen Tirols) im Raum Telfs mobile psychiatrische Pflege für ältere Menschen. Vor kurzem übersiedelte die Organisation in neue Räumlichkeiten in der Obermarktstraße 34. Die Präsentation der neuen Bereichsstelle wurde auch dafür genutzt auf die Arbeit und die Leistungen von VAGET hinzuweisen.

Weiterlesen...
Künstlerin bringt Farbe und Wortwitz ins Zentrum

Malerei und Konzeptkunst sind die zwei großen Steckenpferde der 1991 geborenen Künstlerin Hannah Philomena Scheiber. Mit ihrem Atelier im Telfer Obermarkt 6 hält nun Kunst, Farbe und Wortwitz ins Ortszentrum Einzug. Das kreative Multitalent wurde von Bürgermeister Christian Härting, Kulturreferentin Theresa Schromm und Wirtschaftsausschussobmann Alexander Schatz herzlich willkommen geheißen.

Weiterlesen...
»Ferialer/-innen« willkommen! Anmeldung noch bis 31. März

Noch bis zum 31. März 2023 läuft die Anmeldefrist für Ferialpraktika bei der Marktgemeinde Telfs. Gesucht werden junge Leute, die im Sommer in verschiedene Bereiche und Angebote der Gemeinde hineinschnuppern wollen – vom Abfallwirtschaftszentrum über die Erlebniswochen bis zum Telfer Bad.

Weiterlesen...
Kostenlose Ausbildung zum Energie- & Klimacoach

Themen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Mobilität und Ernährung sind allgegenwärtig. Durch entsprechendes Wissen und bewusstes Handeln lässt sich bares Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützten. Die Energiespar-Initiative namens DoppelPlus des Landes Tirol bietet in Kooperation mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung erstmals eine kostenlose Ausbildung zum ehrenamtlichen Energie- & Klimacoach direkt in der Marktgemeinde Telfs. Die dreiteilige Grundausbildung findet am 14. und 15. April sowie am 6. Mai statt.

Weiterlesen...
Umfrage rund um Einkommen und Lebenssituation

Wie leben und arbeiten die Menschen in Österreich? Wie hat sich die Lebenssituation verändert bzw. entwickelt? Diesen und ähnlichen Fragen geht Statistik Austria mit den „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“ (SILC) auf den Grund. Die Erhebung wurde vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Auftrag gegeben und wird bis Juli 2023 durchgeführt.

Weiterlesen...
Neues Telfer Blatt Nr. 284 – diesmal mit Fragebogen zum subjektiven Sicherheitsgefühl

Dieser Tage bekommen alle Telfer Haushalte das aktuelle Telfer Blatt Nr. 284 kostenlos mit der Post zugestellt. Bürger/-innen erhalten darin geballte Information über das aktuelle Geschehen und wichtige Projekte in der Marktgemeinde. Diesmal liegt ein Fragebogen zum Thema »Subjektives Sicherheitsgefühl« bei.

Weiterlesen...
Erhöhtes Lärmaufkommen aufgrund von Flughelferlehrgang

Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, findet an der Landes-Feuerwehrschule Telfs vom 22. bis 24. März ein Flughelferlehrgang statt. Während der Übungen kann es durch die Hubschrauber im Bereich der Landes-Feuerwehrschule Telfs sowie in Wildermieming zu einer erhöhten Lärmentwicklung kommen.

Weiterlesen...
Gelungenes Frühjahrskonzert

Ein ganz besonderes Musikerlebnis war einmal mehr das Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Telfs, das am Samstagabend im vollbesetzten Rathaussaal stattfand. Es gab auch eine nicht alltägliche Ehrung: Arnold Wackerle erhielt das Goldene Verdienstzeichen des Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen.

Weiterlesen...
Erinnerungszeichen für Euthanasie-Opfer

16 Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen fielen in Telfs dem „Euthanasie“-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer. Die Historikerin Lena Burgstaller hat sich in ihrer Masterarbeit mit diesem dunklen Kapitel der Ortsgeschichte auseinandergesetzt. Daraus entstand die Idee eines Erinnerungszeichens, die derzeit in die Tat umgesetzt wird.

Weiterlesen...
Neues 4-Stunden-Ticket für Naherholungsgebiet Möserer See

Um künftig einem vielfach geäußerten Wunsch von Nutzer/-innen der Parkzone am Möserer See nach einer flexibleren Tarifgestaltung zu entsprechen, hat der Telfer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung ein neues Vier-Stunden-Ticket beschlossen. Autofahrer/-innen haben also künftig die Wahl.

Weiterlesen...

Rathaus Marktgemeinde Telfs
Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs
Telefon: 0 52 62 / 69 61
info@telfs.gv.at
www.telfs.gv.at

Kontodaten:
IBAN: AT62 3633 6000 0031 0094
BIC: RZTIAT22336

Rechnungslegung:
Die Marktgemeinde Telfs bittet Sie in Zukunft alle Rechnungen, welche die Marktgemeinde Telfs und Ihre Einrichtungen betreffen, elektronisch zu übermitteln. Achten Sie bitte, dass bei der Rechnungslegung auch die jeweilige Einrichtung bzw. Abteilung anzugeben. Falsch ausgestellte Rechnungen müssen leider bemängelt werden.

Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Rechnungen EINZELN (pro E-Mail jeweils nur eine Rechnung mit Lieferschein, Auftragsbestätigung oder Bestellung) als PDF FORMAT an die zentrale E-Mailadresse rechnung(at)telfs.gv.at übermittelt werden.

UID: ATU37819508
Gemeindenummer: 70357
D-U-N-S: 300123747