News

 

News

Sprechtag der Landesvolksanwältin am 21. September in Telfs

Die Landesvolksanwältin MMag. Dr. Doris Winkler-Hofer hält im Abstand von mehreren Monaten Sprechtage in den Bezirksstädten und großen Gemeinden des Landes ab. In Telfs können Bürger/-innen ihre Dienste wieder am Donnerstag, 21. September – ab 14.30 Uhr – im Rathaus in Anspruch nehmen.

Weiterlesen...
Der Telfer Almsommer ist gut gelaufen!

Für die Telfer Bäuerinnen und Bauern geht ein erfolgreicher Almsommer zu Ende. Zum bevorstehenden Saisonabschluss besuchte Substanzverwalter GV Norbert Tanzer die drei Telfer Almen Wildmoos, Hämmermoos und Puit-Wang. Es ging um Informationsaustausch, aber auch um die freundschaftliche Kontaktpflege mit den Telfer Viehhalter/-innen und den Agrargemeinschaftsobleuten.

Weiterlesen...
Ausbildung zur Tagesmutter/-vater

Wer Kinder liebt und seine Berufung zum Beruf machen will, hat jetzt die Chance, sich noch schnell für die kostenlose pädagogische Ausbildung zur Tagesmutter bzw. Tagesvater anzumelden. Der nächste bundeszertifizierte Ausbildungslehrgang findet bereits von 15. September bis 15. Dezember 2023 in Innsbruck statt.

Weiterlesen...
Jubelpaare: Seit 50 und 60 Jahren verheiratet

Drei „diamantenen“ (60 Jahre verheiratet) und fünf „goldenen“ Paaren (50 Jahre) wurde kürzlich bei einer netten kleinen Feier im Telfer Rathauscafe im Namen der Marktgemeinde zu ihren Hochzeitsjubiläen gratuliert.

Weiterlesen...
Neue Angebote erleichtern den Schulalltag

Am 11. September heißt es für alle Schüler/-innen, Eltern und Pädagog/-innen wieder »back to school«. Eine Neuheit für das neue Schuljahr 2023/24 hat der Telfer Gemeindevorstand bereits vor den Sommerferien einstimmig beschlossen: die Möglichkeit einer Frühbetreuung ab 7 Uhr für Volksschulkinder. Weiters wird in den Telfer Pflichtschulen eine Schulstartwoche mit flexibler Betreuung angeboten.

Weiterlesen...
Mösern begrüßte die »neue« Friedensglocke

Das war ein Freudentag nicht nur für Mösern: Am Dienstag wurde die neu gegossene Friedensglocke des Alpenraumes zu ihrem neuen Standort beim Menthof-Areal transportiert und dort montiert.

Weiterlesen...
Verdienstmedaille für jahrzehntelanges Engagement

Seit 51 Jahren ist Irmgard Prochazka Mitglied der Telfer Naturfreunde. Auch als Bahnengolferin ist die ehemalige Gemeinderätin aktiv. Am Freitag überreichte ihr Bgm. Christian Härting die Verdienstmedaille der Marktgemeinde für Sport und Erziehung.

Weiterlesen...
Wasserhärte und Prüfberichte jederzeit einsehbar

Wasser ist ein unverzichtbares Element. Jährlich liefern die GemeindeWerke Telfs mehr als 1,1 Milliarden Kubikmeter Trinkwasser für die Telfer Haushalte. Die Wasserhärte wird einmal im Jahr im Rahmen einer Prüfung gemessen. Die aktuellen Berichte für die sechs Versorgungsbereiche aus dem Jahr 2022 sind auf der Homepage der GWT frei zugänglich.

Weiterlesen...
Pestopfer-Skelett erzählt von einem kurzen, harten Leben

Im Jahr 1634 erlebte Telfs eine schwere Katastrophe. Rund 200 Menschen, ein Fünftel der Bevölkerung, starben an der Pest. Über eines der namenlosen Opfer, die der „Schwarze Tod“ damals forderte, wissen wir jetzt etwas mehr. Eine anthropologische Analyse gibt Einblicke.

Weiterlesen...
Sperre der Fußgängerbrücke wurde aufgehoben

Die steigenden Pegelstände am Inn machten heute eine kurzzeitige Sperre der Fußgängerbrücke nach Pfaffenhofen erforderlich. Inzwischen konnte die Sperre aufgehoben werden. Die Brücke ist für Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen wieder frei passierbar.

Weiterlesen...

Rathaus Marktgemeinde Telfs
Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs
Telefon: 0 52 62 / 69 61
info@telfs.gv.at
www.telfs.gv.at

Kontodaten:
IBAN: AT62 3633 6000 0031 0094
BIC: RZTIAT22336

Rechnungslegung:
Die Marktgemeinde Telfs bittet Sie in Zukunft alle Rechnungen, welche die Marktgemeinde Telfs und Ihre Einrichtungen betreffen, elektronisch zu übermitteln. Achten Sie bitte, dass bei der Rechnungslegung auch die jeweilige Einrichtung bzw. Abteilung anzugeben. Falsch ausgestellte Rechnungen müssen leider bemängelt werden.

Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Rechnungen EINZELN (pro E-Mail jeweils nur eine Rechnung mit Lieferschein, Auftragsbestätigung oder Bestellung) als PDF FORMAT an die zentrale E-Mailadresse rechnung(at)telfs.gv.at übermittelt werden.

UID: ATU37819508
Gemeindenummer: 70357
D-U-N-S: 300123747